Kontaktformular
Schreiben Sie uns: XInitiativbewerbung
Bewerben Sie sich hier:Falls Sie Dokumente, wie einen Lebenslauf oder ein Motivations-Schreiben ergänzen wollen, haben Sie später noch die Möglichkeit diese via E-Mail zu senden. X

Manfred Kirchstorfer
Managing Director
Managing Director

Susanne Kristek
Agency Head
Agency Head

Gertraud Kirchstorfer
Agency Head
Agency Head

Julia Antreich
Internal Communication
Internal Communication

Erika Haas
Payroll & Accounting
Payroll & Accounting

Nina Horvath-Gerstmayr
Marketing
Marketing

Veronika Jakl-Mally
Senior Project Manager
Senior Project Manager

Bettina Prochazka
Project Manager (in Karenz)
Project Manager (in Karenz)

Selda Kortel
Project Manager
Project Manager

Anabel Linhartsberger
Project Manager
Project Manager
Über uns
Inkognito ist eine Spezialagentur für Mystery Shopping. Unser Ziel ist es, Potenziale aufzuzeigen und nach der anschließenden Einleitung von qualitätsfördernden Maßnahmen, den Servicelevel und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens spürbar zu steigern.
Wir interpretieren Mystery Shopping somit nicht als reine Methode der Marktforschung, sondern v.a. als ein lebendiges Instrument des Qualitätsmanagements.
Das Aufzeigen von Servicedefiziten ist die Basis für das Erkennen von Potenzialen und die Einleitung von Optimierungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung. Dieses soll über ein Benchmarking hinaus das Verhalten von MitarbeiterInnen, durch das regelmäßige „Vorhalten eines Spiegels“ (Fremdbild), nachhaltig positiv beeinflussen.
Die Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Implementieren von Mystery Projekten ist eine seriöse und professionelle Umsetzung, Fairness bei der Bewertung sowie die zeitnahe Transparenz der Ergebnisse für jede involvierte Ebene. Die Kommunikation der Ergebnisse schafft die Möglichkeit, Unternehmensprozesse stetig zu verbessern.
Das Instrument Mystery Research bietet viele Möglichkeiten, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Vorgänge und Prozesse qualitativ zu steigern bzw. ein bestehendes Level zu halten oder eingeführte Maßnahmen auf deren Effizienz hin zu überprüfen.
Wir interpretieren Mystery Shopping somit nicht als reine Methode der Marktforschung, sondern v.a. als ein lebendiges Instrument des Qualitätsmanagements.
Das Aufzeigen von Servicedefiziten ist die Basis für das Erkennen von Potenzialen und die Einleitung von Optimierungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung. Dieses soll über ein Benchmarking hinaus das Verhalten von MitarbeiterInnen, durch das regelmäßige „Vorhalten eines Spiegels“ (Fremdbild), nachhaltig positiv beeinflussen.
Die Grundvoraussetzung für das erfolgreiche Implementieren von Mystery Projekten ist eine seriöse und professionelle Umsetzung, Fairness bei der Bewertung sowie die zeitnahe Transparenz der Ergebnisse für jede involvierte Ebene. Die Kommunikation der Ergebnisse schafft die Möglichkeit, Unternehmensprozesse stetig zu verbessern.

Das Instrument Mystery Research bietet viele Möglichkeiten, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Vorgänge und Prozesse qualitativ zu steigern bzw. ein bestehendes Level zu halten oder eingeführte Maßnahmen auf deren Effizienz hin zu überprüfen.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung und professionellen Projektumsetzung ist Inkognito der ideale Partner im Bereich des Mystery Shoppings. Inkognito verfügt über ein weitreichendes Portfolio an Ambitionen und Möglichkeiten, die auch in einer Full Service-Abwicklung (über mehrere Test-Kanäle, bspw. Mystery Visit, Mystery Calling und Mystery E-Mail etc.) kombiniert werden können.
Unternehmen sind so vielfältig wie unsere individuellen Lösungen, daher liegt unser Fokus auf dem Anbieten von maßgeschneiderten Konzepten.
Ein wesentliches Kriterium für die erfolgreiche Umsetzung von Mystery Projekten ist die Qualität des eingesetzten Personals. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die Auswahl und Schulung unserer eingesetzten MitarbeiterInnen.
Potenzielle Testkund*innen bewerben sich über das Website-Portal von Inkognito oder Inserate bei uns. Der Großteil der Testkund*innen wird inzwischen aber auf Basis von Weiterempfehlungen bestehender Mitarbeiter*innen rekrutiert. Jede/r neue Mystery Tester*in wird erst nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch aufgenommen. Im Rahmen dieses ersten Interviews erheben wir Background und Qualifikationen der BewerberInnen und klären deren Motivation ab.
Sofern ein/e Bewerber*in geeignet erscheint, erhält er/sie zunächst die Möglichkeit einen Probetest durchzuführen. Dieser Probetest findet durchaus im Rahmen eines aktuellen Projektes statt, das Ergebnis fließt jedoch nicht in die Bewertung ein, sondern findet „außer Konkurrenz“ statt. Die projektspezifische Schulung erfolgt in Abhängigkeit von der Komplexität des Projektes und der Erfahrung der Mystery Shopper*innen. In jedem Fall werden neue Projekte/Szenarien immer persönlich mit den Tester*innen besprochen.
Unternehmen sind so vielfältig wie unsere individuellen Lösungen, daher liegt unser Fokus auf dem Anbieten von maßgeschneiderten Konzepten.
Ein wesentliches Kriterium für die erfolgreiche Umsetzung von Mystery Projekten ist die Qualität des eingesetzten Personals. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf die Auswahl und Schulung unserer eingesetzten MitarbeiterInnen.
Potenzielle Testkund*innen bewerben sich über das Website-Portal von Inkognito oder Inserate bei uns. Der Großteil der Testkund*innen wird inzwischen aber auf Basis von Weiterempfehlungen bestehender Mitarbeiter*innen rekrutiert. Jede/r neue Mystery Tester*in wird erst nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch aufgenommen. Im Rahmen dieses ersten Interviews erheben wir Background und Qualifikationen der BewerberInnen und klären deren Motivation ab.
Sofern ein/e Bewerber*in geeignet erscheint, erhält er/sie zunächst die Möglichkeit einen Probetest durchzuführen. Dieser Probetest findet durchaus im Rahmen eines aktuellen Projektes statt, das Ergebnis fließt jedoch nicht in die Bewertung ein, sondern findet „außer Konkurrenz“ statt. Die projektspezifische Schulung erfolgt in Abhängigkeit von der Komplexität des Projektes und der Erfahrung der Mystery Shopper*innen. In jedem Fall werden neue Projekte/Szenarien immer persönlich mit den Tester*innen besprochen.
